Qualitativ hochwertige Materialien sind für mich sehr wichtig um mit Freude Aquarelle malen zu können und die Aquarelle über viele Jahre unverändert bleiben. (Stichwort: Lichtechtheit)
Gern gebe ich meine Erfahrung für die Aquarellmalerei weiter, ich habe bereits verschiedene Papiersorten, Pinsel und Farben ausprobiert.
(unbezahlte Werbung!)
Ich kaufe meine Farben in Tuben und fülle einen größeren Kasten von Mijello je nach Bedarf nach. Der Kasten bietet viel Fläche zum mischen. Anfängern empfehle ich einen Kasten mit 12 ganzen Näpfen (ohne weiß). Gute Aquarellfarben sind sehr ergiebig, die Farben halten ewig, doch wenn man viel und auch auf größeren Formaten malt, ist der Verbrauch recht hoch und dann kann sich der Kauf von Tuben lohnen.
Der Kasten wird niemals geputzt oder ausgewaschen, jedes Pigment ist wertvoll und die vielen Mischungen bieten natürliche Erd- und Naturtöne.
Meine Empfehlung - für Aquarellfarben:
Gutes Aquarellpapier sollte mindestens 300g schwer sein. Am besten besteht es aus 100% Baumwolle.
300g Papier kann in einem rundumverleimten Block genutzt werden, wird viel nass in nass gemalt, sollte das Blatt gelöst werden und auf einer glatten Oberfläche z.B. Siebdruckplatte gespannt werden.
640g Bögen können lose ohne spannen genutzt werden. 640g Papier nutze ich gerne für größere Formate, es wellt nicht und hält viel aus.
Meine Empfehlung - Aquarellpapier
Saunders Waterford und Hahnemühle Turner sind nicht für Maskierflüssigkeit geeeignet. Es reißt die Oberfläche kaputt.
Gute Pinsel haben ihren Preis, sie brauchen etwas pflege damit sie lange halten. Nach dem Malen sollten sie ausgewaschen, abgetrocknet und in Form gebracht werden.
Meine Empfehlung - Pinsel:
Rundpinsel - Größe 2/0; 2 und 4
Schlepperpinsel - Größe 1 oder 2
Flachpinsel - Größe 4
Französicherrundpinsel
Chinapinsel (3. von links)
Verwaschpinsel - Escoda Ultimo Gr. 12, 14 oder 16
Effektpinsel - da Vinci Vario tip Gr.12
Aquarellstifte - Albrecht Dürer Faber Castel, für Schlussakzente
Klebeband - LUX tools pink - zum aufspannen von losen Aquarellblättern
Platte - Siebdruckplatte aus dem Baumarkt
Tinte - Wasserfest
Füller - mit Wasserfeste Tinte z.B Kaweco
Maskierflüssigkeit - Winsor & Newton - m.M das beste, jedoch nicht für alle Papiersorten geeignet (sie Kapitel: Papier)
Fineliner Micron Wasserfest
Salz grob
Malmesser - zum lösen der Blätter aus dem rundum verleimten Aquarellblock
Knetradierer
Grafit Aquarellstifte - für Vorzeichnungen
Cuttermesser
Gouache weiß oder Airbrushweiß von Schmincke - für Lichtrelexe an Augen oder Schaumwellen, wenn man mag. Ich finde es auch schamant das Papier weiß zu nutzen.
Wassersprühflasche
Wasserbehaälter - z.B. Joghurt-Eimer
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.